Gartenbau in Grünwald
Ihr Gärtner im Süden von München
Ihr Gärtner für Grünwald seit 2008
Sie suchen einen kompetenten und zuverlässigen Landschaftsgärtner in Grünwald?
Dann sind Sie bei WT Gartenbau genau richtig. Wir erfüllen seit 2008 höchste Ansprüche im Bereich Gartenbau und Gartenpflege. Schon lange bevor sich Galabauer und Inhaber Dragisa Walter-Topic 2008 mit WT Gartenbau in Baierbrunn selbstständig gemacht hat, widmete er sich mit ganzem Herzen seiner Arbeit mit Pflanzen und dem Galabau.
Walter-Topic ist gelernter Landschaftsgärtner, dem es viel Freude bereitet, Menschen mit seiner Arbeit zu begeistern. Mit über 20 Jahren Berufserfahrung bietet er ein großes Fachwissen und viel Kompetenz. Zahlreiche Kunden haben mit ihm den richtigen Mann für Ihre Gartenanlage gefunden. Viele Stammkunden bestätigen die gute und zuverlässige Arbeit von WT Gartenbau. Gerade die gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe wissen unsere Kunden besonders zu schätzen.
Unsere Leistungen für Ihren Garten in Grünwald
Gartenbau
Professioneller Garten- und Landschaftsbau
Gartenpflege
Hochwertige und preisgünstige Gartenpflege vom Fachmann
Full-Service Gärtner
Wir sind Ihr Gärtner im Süden von München
Galabau
Neben den klassischen Gartendienstleistungen wie Bepflanzung und Grünpflege gehören oft auch anspruchsvollere Arbeiten wie das Erbauen von hochwertigen Holz- und Stein-Terrassen, wunderschönen Natursteinmauern und anderen Bauten zu unserem Galabau-Service.
Zusätzlich bieten wir weitere Ergänzungen wie schöne Pergolen für passgenaue Holz- oder Steinterrassen an. Abgerundet werden die neuen Gartenelemente durch passende, ausgesuchte Pflanzen. Zäune, Treppen oder Podeste geben Ihrer Grünanlage die persönliche Note.
Ihr Gärtner mit 20 Jahren Erfahrung
Wir von WT Gartenbau bieten Ihnen alle Möglichkeiten zur Verschönerung Ihrer Gartenanlage. Auf Wunsch erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein umfassendes Gartenkonzept und setzen dieses fachmännisch und preisgerecht um. Unser einzigartiger Kundenservice bietet Ihnen zusätzlich dauerhafte Gartenpflege, sodass Ihre Grünanlage langfristig und auch noch Monate nach den baulichen Umsetzungen und der professionellen Bepflanzung auffallend gepflegt erscheint. Alles selbstverständlich schnell, zuverlässig und zu einem fairen Preis. Wir freuen uns auf Sie!
Gartenprojekte
Das schreiben unsere Kunden über uns
WT Gartenbau
Inh. Dragisa Walter-Topic
Wiesenweg 2
D-82065 Baierbrunn
info@wt-gartenbau.de
Schreiben Sie uns
Grünwald
Grünwald ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München. Sie liegt oberhalb des Isartals südlich der Landeshauptstadt München und ist eine der reichsten Gemeinden Deutschlands. Grünwald gibt 11.270 Menschen auf 7,63 Quadratkilometern eine Heimat.
Auf dem Gemeindegebiet gab es zahlreiche germanische, keltische und auch römische Siedlungen, da sich hier eine Furt durch die (damals noch reißende) Isar befand. Die frühe Geschichte Grünwalds hängt eng mit der Römerstraße zusammen, welche von Salzburg über Rosenheim, Deisenhofen und Oberdill – einen Gemeindeteil von Grünwald – schließlich zur Isar führte. Südlich davon – in einer scharfen Biegung am Georgenstein – lag im späten 3. und 4. Jahrhundert eine befestigte Siedlung mit einer vollständigen Schmiedeausstattung: die Römerschanze von Grünwald.
Später befand sich auf dem Gemeindegebiet Grünwalds eine bäuerliche Ansiedlung der Derbolfinger, die erstmals 1048 unter dem Namen „Derbolvinga“ in den Aufzeichnungen des Klosters Tegernsee Erwähnung fand. Damals waren die Derbolfinger sogenannte Ministerialen (unfreie Dienstmannen) des Grafen von Andechs. Der Derbolfinger Platz in Grünwalds Ortszentrum (heute zugleich die Endhaltestelle der Trambahnlinie 25) erinnert an den ursprünglichen Ortsnamen. Erst als „Derbolfing“ an die Wittelsbacher überging, begann die Geschichte der Hofmark „Groinwalde“. Als Hofmark gehörte sie dem Landesherrn, dem Kurfürsten von Bayern.
Aus Derbolvinga (oder Derbolfing) wurde schließlich Grünwald, das als Dorf Grünwald erstmals urkundlich 1288 erwähnt wurde. Der Grund für die Namensänderung lag in der Erbauung der Burg Grünwald, die Ende des 13. Jahrhunderts Ludwig der Strenge in der Nähe von Derbolvinga als Burg Grünenwalde erbauen ließ, die anschließend von dessen dritter Frau Mechtild – einer Tochter Rudolfs von Habsburg – bewohnt wurde. Auch ihr Sohn Ludwig, der spätere Kaiser Ludwig der Bayer, besuchte sie dort öfter. Aus Anlass der Hochzeit Herzog Albrechts IV. wurde die Burg weiter ausgebaut.
Die Burg Grünwald war zunächst ein Jagdschloss der bayerischen Herzöge. Daher wird sie häufig fälschlicherweise als Schloss bezeichnet (auch die Zufahrtsstraße heißt „Schlossstraße“). Das Bauwerk ist architektonisch betrachtet jedoch eine Burg. Nachdem die Burg Grünwald nicht mehr als Jagdschloss genutzt wurde, wurde sie erst ein Munitionsdepot und später ein Gefängnis. Schließlich wurde sie teilweise von der Familie August Everding bewohnt. Heute befindet sich dort das Burgmuseum Grünwald sowie ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München.
Eine Bronze-Skulptur des Bildhauers Hubertus von Pilgrim erinnert an Leiden und Tod der Tausende Häftlinge des Todesmarsches vom April 1945, die durch SS-Männer aus dem KZ Dachau in südliche Richtung getrieben wurden. Identische Plastiken stehen inzwischen an der Marschroute in München-Allach, München-Pasing, Fürstenfeldbruck, Gräfelfing, Planegg, Krailling, Gauting, Berg-Aufkirchen und Wolfratshausen.